l
ll

l
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personen-
l
bezogenen Daten innerhalb meiner Homepage und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und
l
Inhalte, sowie externe Onlinepräsenzen wie Facebook auf.
l
Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweise ich auf die Definition im Art. 4 der seit 25. Mai 2018
l
gültigen Datenschutzgrundverordnung - DSGVO.
l

01| Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, sowie des betrieblichen Datenschutz-
l
01| beauftragten:
l
01| Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
l
01| Frau Stefanie Wilke,  Hundeschule Wilke, Ehrenfried-Jopp-Straße 18A in 15517 Fürstenwalde
l
01| E-Mail: info@hundeschulewilke.de, Mobil: 0163 70 53 505

l
02| Erhebung und Speicherung der personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung:
l
02| Beim Besuch meiner Homepage:
l
Beim Aufrufen meiner Homepage werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser
l
automatisch Informationen an den Server meiner Homepage gesendet. Diese Informationen werden temporär
l
in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und
l
bis zur automatischen Löschung gespeichert:
l
 IP-Adresse des angefragten Rechners
l
 Datum und Uhrzeit des Zugriffs
l
 Name und URL der abgerufenen Datei
l
 Homepage, von der aus der Zugriff erfolgt
l
 Ein verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystems Ihres Rechners, sowie der Name des Access-Providers

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt
l
aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu
l
dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Nutzung eines Kontaktformulars:
l
Bei Fragen jeglicher Art steht Ihnen meine E-Mail Adresse zur Verfügung um sich mit mir in Verbindung zu
l
setzen. Das senden Ihrer Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig
l
erteilten Einwilligung.

Bei Vertragsschluss werden bei Ihnen nachfolgende Daten erhoben:
l
Name, E-Mail und Telefonnummer (diese Daten können Sie ggf. freiwillig angeben)

Die Datenerhebung zum Zwecke des Vertragsschlusses mit mir erfolgt auf gesetzlicher Grundlage.
l
Diese Daten werden gespeichert solange es für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich, bzw.
l
gesetzlich vorgeschrieben ist oder Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufen wird. Im Fall von
l
Punkt 3 der Datenerhebung auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

l
03| Die Weitergabe von Daten:
l
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als dem in Folgenden aufgeführten Zwecken
l
findet NICHT statt.
l

04| Die Verwendung von Cookies und Analyse-Tools:
l
Ich verwende auf meiner Homepage keinerlei Cookies oder Analyse-Tools.
l
l
05| Social Media Plug-Ins
l
Ich setze auf meiner Homepage auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO Social Media Plug-Ins
l
bzw. verlinke diese Social Media Seiten der sozialen Netzwerke wie Facebook ein, um mich hierüber
l
bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der
l
DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den Datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren
l
jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-Ins durch mir erfolgt im Wege der
l
sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher meiner Homepage bestmöglich zu schützen.

Facebook
l
Es kommen auf meiner Homepage Social Media Plug-Ins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung
l
persönlicher zu gestalten. Hierfür nutze ich das "verlinken" der Facebook-Seite. Wenn Sie eine Seite
l
meiner Homepage aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
l
Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in der
l
Homepage eingebunden.

Durch die Einbindung des Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende
l
Seite meiner Homepage aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei
l
Facebook angemeldet sind. Diese Information, einschließlich der IP-Adresse, wird von Ihrem Browser direkt
l
an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gepeichert. Sind Sie bei Facebook angemeldet,
l
kann Facebook den Besuch meiner Homepage Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den
l
Plug-Ins interagieren, z.B. meine Verlinkung, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen
l
Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook ver-
l
öffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten
l
Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und
l
Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung meiner Homepage im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook
l
eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer  über Ihre Aktivitäten auf meiner
l
Homepage zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundenen Dienstleistungen zu
l
erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meiner Homepage gesammelten Daten Ihrem
l
Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Homepage bei Facebook ausloggen.
l
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
l
sowie Ihre diesbezüglichen Recht- und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre entnehmen
l
Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.

l
06| Betroffenenrecht:
l
Sie haben das Recht:
l
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
l
Insbesondere können Sie Auskunf über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen
l
Daten, die Kategorien von Empfänger, gegenüber Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante
l
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berechtigung, Löschung der Verarbeitung oder Wider-
l
 spruch, das Bestehen eines Berschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns 
l
erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
l
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

gemäßt Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir
l
 gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
l
soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
l
 Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
l
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
l
soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Sie aber
l
deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
l
zur Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 12 DSGO Wider-
l
spruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem
l
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
l
anderen Verantwortlichen zu verlangen.

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies
l
 hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht
l
 mehr fortführen dürfen.

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
l
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes, oder direkt an mich
l
per E-Mail an info@hundschulewilke.de wenden.

l
07| Widerspruchsrecht:
l
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
l
fDSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Ver-
l
arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
l
besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben
l
Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
l
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht gebrauch machen, genügt eine E-mail an
l
info@hundeschulewilke.de.
l

08| Datensicherheit durch SSL-Verfahren:
l
Diese Homepage verwendet innerhalb des Besuches das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer)
l
in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob
l
eine einzelne Seite meines Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird erkennen Sie an der geschlossenen
l
Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
l

09| Aktualität und Änderung:
l
Diese Datenschutzerklärung richtet sich nach den Anforderungen der ab 25. Mai 2018 geltenden
l
Datenschutzgrundverordnung, sowie des Bundesdatenschutzgesetzes. Sie wird laufend aktualisiert.
ll
l
Hundeschule Wilke Inh.: Stefanie Wilke Mobil: 0163 7053505  E-Mail: info@hundeschulewilke.de E.-Jopp-Str. in 15517 Fürstenwalde

Inhalt und Gestaltung © 2023 Hundeschule Wilke
Diese Homepage ist für Mozilla Firefox und Microsoft Edge geeignet.